Palmiarnia od frontu

Kaufen Sie ein Ticket online Poznan Rathaus Website öffentliches Informationsbulletin Palmiarnia Poznańska

  • Skip to content
  • Jump to main navigation and login

Nav view search

Navigation

  • Home
  • Öffnungszeiten
  • Preisliste
  • Anfahrt
  • Kontakt

Search

Logo
  • Leitfaden
  • Angebot
  • Geschichte
  • Wilsonpark
  • Besichtigung des Palmenhauses
    • Pavillon I - subtropisch
    • Pavillon II i III - gemäßigtes
    • Pavillon III a - Aquarium
    • Pavillon IV - Sukkulenten von Amerika
    • Pavillon V - tropische
    • Pavillon VI - tropische
    • Pavillon VII - Wasserpflanzen
    • Pawilon VIII - Unterholz des Regenwaldes
    • Pavillon IX - Xerophyten und Savanne
  • Pflanzenwelt
  • Aquarium
  • Café
  • Bunker
Next Tab
  • Konferenzsaal
  • Ausstellungen auf dem Gelände des Palmenhauses
  • Konzerte auf dem Gelände des Parks
  • Fotografieren
  • polski
  • Deutsch
  • English (UK)

Szukaj na stronie

Nasi partnerzy

Wydział Medycyny Weterynaryjnej i Nauk o Zwierzętach, Uniwersytet Przyrodniczy w Poznaniu     Ogród Botaniczny UAM w Poznaniu

Rada Ogrodoów Botanicznych i Arboretów   Fundacja Fiedlerów

Uniwersytet Artystyczny w Poznaniu    ZOO Wrocław

Ośrodek Doskonalenia Nauczycieli w Poznaniu

Centrum Sztuki Dziecka w Poznaniu Poznański Klub Kotów Rasowych

Pavillon IV - Sukkulenten von Amerika

  • Beschreibung
  • Foto-Galerie
  • Panorama

Beschreibung

Im Pavillon ist eine reichhaltige Sammlung von Vertretern der Sukkulenten, vor allem Kakteen, vorzufinden. Die hier zusammengeführten Pflanzen bieten einen Formenreichtum dar, der es den Pflanzen erlaubt, in Bedingungen extremer Trockenheit zu überdauern. Hier kann man zahlreiche Blattsukkulenten bestaunen (Agave sp., Furcraea sp.), Formen mit verdicktem Triebansatz, sowie die reichhaltig vertretene Gruppe der Stammsukkulenten, der Kakteen. Die einmalige Formenvielfalt der dargestellten Pflanzen beeindruckt durch seine Ausformungen, dem Reichtum an Anwendungen, sowie in der Sommersaison  durch das Farbenlichtspiel der Blüten. Zu den interessantesten Exemplaren können zahlreiche Formen der Gattung Echinocactus grusonii und der Arten Ferocactus, Astrophytum und Pachycereus gezählt werden.

paw4 pano_head

Foto-Galerie

Panorama

Drücken und halten Sie die Maustaste gedrückt, und dann die Maus bewegen, um den Panoramablick. Doppelklick für fulscreen Modus.

Cookies

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Einverstanden