Beschreibung
In zentraler Lage im Pavillon das Becken zur Zucht der Victoria amazonica (Victoria regia), deren schwimmende Blätter, deren Unterseite mit scharfen Dornen bedeckt ist, zwei Meter Durchmesser erreichen; ihre ungewöhnliche Konstruktion und ihre Verdrängung bewirken, daß sie mühelos das Gewicht eines kleinen Kindes aushalten. Die Ufer des Beckens nehmen zahlreiche Vertreter einer Schraubenbaumart ein (Pandanus sp.), Pflanzen, die in sumpfigen Gebieten der Tropen vorkommen. Auf Fensterbrettern rings um das Becken werden Nutzpflanzen präsentiert wie etwa Zuckerrohr (Saccharum officinarum), die „Banane der Weisheit" (Musa x sapientum) und die Kulturbanane (Musa nana), Bäumchen von Arabica-Kaffee (Coffea arabica), ein Kakaobaum (Theobroma cacao) und Annattosträucher (Bixa orellana). Besonders hervorzuheben ist eine in botanischen Sammlungen sehr selten anzutreffende Kokospalme (Cocos nucifera).