Parksplan
Der vollständig umzäunte und nachtsüber geschlossene Wilsonpark erstreckt sich über eine Fläche von 6,6 ha. Es führen sechs Tore in den Park, von denen das stattlichste, ein dreigliedriges, an der Glogauer Straße (ul. Głogowska) gelegen ist. Von den Seiten der Glogauer und der Baarth-Straße (ul. Głogowska und ul. Berwińskiego) umgeben den Park zwei denkmalgeschützte Zäune, die im Jahre 1993 nach aus den Jahren 1926 und 1928 stammenden Modellen rekonstruiert wurden.
Der Park besteht aus zwei Teilen: einem nördlichen und einem südlichen. Der südliche, mit Teichen, künstlichen Anhöhen und dem Alpinarium, ist im englischen Stil gehalten und ahmt die wilde Natur nach. Der nördliche, der an das Palmenhaus angrenzt und im französischen Stil gehalten ist, ist durch die geometrische Anordnung der Wege und der Pflanzenwelt gekennzeichnet.
Der Wilsonpark ist ein stark bewaldetes Terrain. Bis zum Jahre 1925 hatte er die Funktion des Städtischen Botanischen Gartens. Hier geht es zur Geschichte des Wilsonparks.